Restaurieren

Ausgabe 09/2022

Sanierung und Umbau eines Zehntstadels in Steinheim zum Dorfgemeinschaftshaus

Im ehemaligen Zehntstadel in Steinheim befindet sich heute das neue Dorfgemeinschaftshaus

Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim wurde einst als Zehntstadel gebaut und viele Jahre als Bauernhaus genutzt, bis es schließlich ungenutzt zum Schandfleck des Ortes verkam. Das ist inzwischen...

mehr
Ausgabe 06/2022

Strukturwandel in der Lausitz: Umnutzung von Industriebauten

Die Zukunft des Schaufelbaggers ?Blaues Wunder? in Schipkau ist ungewiss

Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Große Regionen in Deutschland stehen vor einem Strukturwandel. Die Lausitz ganz im Osten der Republik ist eine davon, in der sich Menschen und...

mehr
Ausgabe 05/2022

Raumgerüste im Thronsaal von Schloss Neuschwanstein

Die Firma Fleck Ger?stbau montierte in nur drei Wochen die Ger?stkonstruktion im 20 m langen, 12 m breiten und 14 m hohen Thronsaal

Das Schloss Neuschwanstein ist eines der bedeutendsten deutschen historischen Bauwerke und gleichzeitig Touristenmagnet. Um den Glanz des Schlosses zu erhalten, sind regelmäßige Sanierungsarbeiten...

mehr
Ausgabe 04/2022

Restaurierung der Raumschalen im Palais Oppenheim in Köln

Perle der Handwerkskunst: Das nahezu 120 Jahre alte Palais Oppenheim am K?lner Rheinufer

Beim Bauen im Bestand sollte man geschmeidig bleiben. Überraschungen bei Restaurierungen an Gebäuden, die ein Jahrhundert hinter sich haben, sind auch keine Neuheit. Das Palais Oppenheim in Köln war...

mehr
Ausgabe 03/2022

Reproduktionen antiker Türbeschläge und Fenstergriffe im Sandgussverfahren von Ventano

Der Bedarf an originalgetreuen Reproduktionen antiker Türbeschläge, Fenstergriffe und Fliesen ist enorm. Techniken wie Sandguss gibt es aber kaum noch in Europa. Das Bissendorfer Unternehmen Ventano ...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Sanierung, Umbau und Aufstockung des Palais Oppenheim in Köln

In der restaurierten Villa Oppenheim in K?ln entwickelt sich die Aufstockung um das spektakul?re Oberlicht in der Beletage mit einer Stahlkonstruktion von Gustav Eiffel

Fast 120 Jahre Baugeschichte hat das Kölner Palais Oppenheim hinter sich. Als Wohnsitz eines Bankiers konzipiert, diente die Villa der NSDAP, der Rheinischen Musikschule, dem ADAC und sogar der...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Wie man alte Untergründe auf Tragfähigkeit prüft

Vor Arbeiten an Fassade oder Innenwand sollte stets der vorhandene Untergrund auf seine Tragfähigkeit geprüft werden. Unliebsame und kostspielige Überraschungen können dadurch vermieden werden.  Denn...

mehr
Ausgabe 12/2021

LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt seit 50 Jahren ländliche Alltagskultur zum Anfassen

Vor 50 Jahren wurde das LWL-Freilichtmuseum Detmold gegründet. Im über 90 Hektar großen Freigelände stehen inzwischen rund 120 historische Gebäude. Mit einem modernen Eingangs- und Ausstellungsgebäude...

mehr
Ausgabe 11/2021

Allgäuer Baufachkongress 2022 vereint Praxis und Theorie

Alle Vortr?ge werden jeweils auch online zur Verf?gung stehen, einzig die Praxisvorf?hrungen kann man nur Live vor Ort im Evangelischen Gemeindehaus verfolgen

Der Allgäuer Baufachkongress findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Januar in Oberstdorf als hybride Veranstaltung statt. Es werden also alle der über 50 Vorträge auch online übertragen. Ausgenommen...

mehr
Ausgabe 11/2021

Malerazubis lernen im Denkmalcamp der Sto-Stiftung in Rumänien neue Techniken

Die Azubis im Malerhandwerk arbeiteten sowohl am Pfarrhaus mit Wehrturm in Martinsdorf (Foto links) als auch an der Kirche in Mardisch

Die Sto-Stiftung ermöglichte 20 Malerazubis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Teilnahme an einem internationalen Denkmalcamp im rumänischen Martinsdorf. Wir haben das Camp Mitte August...

mehr